Kapitel1Teil5
Lite-C Programmierung Kapitel 1 – Grundlagen
Teil 5 – Programmschleifen
- Teil 1: Die Programmiersprache und Hallo Welt
- Teil 2 : Variablen und Strings
- Teil 3: Funktionen
- Teil 4: If-Abfragen
- Teil 5: Programmschleifen
- Teil 6: Benutzeroberfläche
Programmschleifen gibt es insgesammt drei verschiedene, die While-Schleife, die For-Schleife und die Do-While-Schleife. Die While und For-Schleife sind sogenannte kopfgesteuerte Schleifen und die Do-While-Schleife ist im Gegensatz dazu eine fußgesteuerte Schleife. Was dies genau bedeutet mit kopf und fußgesteuert erkläre ich genauer wenn ich auf die einzelnen Schleifen eingehe.
Erstmal werde ich genauer auf die einzelnen Programmschleifen eingehen.
While-Schleife
Eine der meist verwendeten ist die While-Schleife. Dies ist eine kopfgesteruter Schleife und wird meist für sogenannte "Endlosschleifen" verwendet. Als Endlosschleife ist eine Schleife gemeint, welche die beinhalteten Code quasi endlos ausführt, bis das Programm beendet wird. Man kann diese Schleife aber auch benutzten um sich beispielsweise mit einer Variable die Anzahl der benötigten Schleifen für eine Zählung ausgeben zu lassen.
Beispiel (Führe aus solange i kleiner als 100 ist):
while(i < 100) { ... }
Beispiel (mache Endloss lange):
while(1) { ... }
For-Schleife
Die For-Schleife ist so etwas ähnliches wie die While-Schleife nur das hier Startpunkt, Schritte und Ende der Schleife fest in die Parameter-Klammer eingegeben werden muss. Man kann jedoch auch mit dieser Klammer trotz das Start und Endpunkt festgellegt werden müssen eine Endlosschleife einrichten. Dabei muss man jedoch ein bisschen Tricksen indem man beispielsweise eine Bedindung reinschreibt für das Beenden der Schleife die niemals wahr werden kann.
Denoch werden For-Schleife meist bei Schleifen verwendet bei denen die Anzahl der Schleifen bekannt ist.
Beispiel (Führe aus solange i kleiner als 100 ist):
for(i = 1; i = 100; i++) { ... }
Beispiel (mache Endloss lange):
for(i = 1; i = -100;i++) { ... }
Do-While-Schleife
Bei der Do-While-Schleife gibt es einen großen Unterschied im Vergleich zu den zuvor genannten Schleifen. Dieser liegt daran das die Do-While eine fußgesteuerte Schleife ist, das bedeutet das Die Bedingung einer Schleife erst am Ende geprüft wird, anstatt wie bei den anderen beiden Schleifen direkt am Anfang der Schleife.
Diese Schleife wird meistens dafür verwendet wenn man beispielsweise überprüfen will ob eine schleife überhaupt nötig ist und wenn ja diese dann gleich durchzuführen.
Man überprüft beim ersten Durchlauf ob die Endbedingung der Schleife erfüllt ist und wenn nicht geht die Schleife solange weiter bis diese erfüllt ist.
Beispiel (Führe aus solange wie i kleiner als 100 ist)
do{ ... } while(i < 100)
Meine Website läuft über HPAGE.de! Wer auch eine Website haben möchte kann hier gerne hingehen und sich eine KOSTENLOS erstellen. Ich bin sehr zufrieden mit NPAGE ;)
Komme hier direkt zu NPAGE.de
Die Werbung auf dieser Website läuft über die Werbemittelanbieter SponsorAds Wollt ihr auch Werbung schalten und damit Geld verdienen ?
Dann klickt hier: Direkt zu SponsorAds
Wenn du die Aktivitäten von mir unterstützen willst spende von mir aus mit einem klick über PayPal

©2011-2021 LordDevil aka. Dennis-R. Guthe